Was ist Erlebnispädagogik?
„Es ist die Aufgabe der Erlebnispädagogik,
dem Leben das Geheimnis,
das in der Moderne zu verschwinden droht,
wieder zurückzugeben.“
(Kurt Hahn, Gründervater der Erlebnispädagogik)
Erlebnispädagogik ist Erleben und Lernen mit Menschen in und mit der Natur. Die Beteiligten lösen angeleitet Aufgaben und führen Übungen durch. Sie begegnen dabei Menschen auf einer anderen Ebene als der gewohnten.
Die Erlebnispädagogik bemüht sich vornehmlich darum, auf spielerische Art und Weise, moralische Inhalte in Erleben umzusetzen, beziehungsweise durch Erfahrung zu verifizieren – gemäß dem Motto, dass nur angenommen und eingehalten werden kann, was man selbst erfahren hat.
Die Erlebnispädagogik vermittelt so den Wert des Individuums, das mit anderen Individuen interagiert, indem einfache Regeln, die einem höheren Sinn dienen, eingehalten werden.
Erlebnispädagogik ist bestens geeignet, ein neues Gemeinschaftsgefühl entstehen zu lassen und die TeilnehmerInnen behutsam aus ihrem gewohnten Bereich heraus zu holen.
Gemeinsam lösen sie Aufgaben und bewältigen diverse Übungen in einem gesicherten Rahmen. Die Gruppenmitglieder schulen ihre Wahrnehmungsfähigkeit, suchen die eigenen Grenzen und versuchen, diese zu überwinden.
Sie erproben, entwickeln und erlernen neue Verhaltensweisen und effektive und nachhaltige Kooperationsformen in den jeweiligen Outdoor Übungen.
In diesem idealen Umfeld wird die Wahrnehmungsfähigkeit geschult und neue Verhaltensweisen können erprobt und erlernt werden.
Der Teamentwicklungsprozess und die Entwicklung des Einzelnen werden bei unseren erlebnispädagogischen Programmen gefördert.
So wir Ihr Interesse geweckt haben, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht oder rufen Sie einfach unter +43 699 1455 8447 an, wir beraten Sie gerne persönlich.
Es können in gesicherten, geschützten Bereichen Grenzen erforscht, verschoben und erweitert werden, die eigene Komfortzone verlassen werden, um sich selbst und die Gruppe aus anderen Perspektiven zu erleben, zu erfühlen und Erkenntnisse und Selbst-Erfahrungen zu sammeln.
Mit unseren Programmen, welche individuell an die Bedürfnisse der SchülerInnen und KlientInnen angepasst werden, versuchen wir, besagte Theorie in die Praxis umzusetzen.
Die Programme können bei uns im Outdoor-Gelände des Teamseilgarten Puchberg oder beim Seminargasthof Flackl in Reichenau umgesetzt werden, oder auch bei Ihnen vor Ort, bei Ihrer Schule, auf dazu passendem Gelände.
Wir haben 2 Selbstversorgerhütten im Schneeberggebiet im Portfolio: eine Hütte befindet sich auf der Hohen Wand und eine in Losenheim am Fuße des Schneeberg.
Alle 2 Hütten können als Selbstversorgerhütte oder bewirtschaftet gemietet werden, sie bieten Platz für bis zu 30 Personen – perfekt geeignet für Projekttage, Kennlerntage, Bonding Days und Schulausflüge.
Persönliche Infos bekommen Sie gerne unter +43 699 1455 8447
Mehr Online-Informationen bekommen Sie unter Bonding Days oder unter Erlebnispädagogik Outdoor-Teamtage.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Klasse/Ihre Gruppe/Ihre WG/…