3D-Bogenschießen 3D Parcours und Kurse in Puchberg

Intuitiv – Instinktiv – Bogenschießen

Das Ziel ins Auge fassen, fokussieren, konzentrieren und loslassen.

Klingt so einfach – ist es auch!

3D Bogenparcours – Infos hier

Eintauchen in die Welt unserer Vorfahren und den Umgang mit Pfeil und Bogen erleben und erlernen, das biete ich auf meinen 3D-Bogenparcours im Gelände des Hochseilgarten Puchberg bei Pfenningbach in Puchberg am Schneeberg.


Beim Instinktiv- oder Intuitiv-Bogenschießen geht es darum, sich mit allen Sinnen aufs Ziel zu konzentrieren. 
Man hält den Bogen ins Ziel und lässt den Pfeil fliegen. Die Bogenhand findet unbewusst die richtige Haltung und der Pfeil den richtigen Weg.


Der Bogenschütze benutzt lediglich seine Hand-Auge-Körper Koordination und sein unterbewusstes Gedächtnis, um seinen Pfeil ins Ziel zu lenken. Mit anderen Worten, der Schütze schießt seinen Pfeil auf den Punkt, den er konzentriert anschaut, ohne dabei die Entfernung zu diesem Punkt bewusst zu schätzen und ohne dabei Hilfsmittel wie ein Visier oder Referenzpunkte zu benutzen.


So weit – so gut!

Am Beginn läuft vieles einfach und die Trefferquote ist oft unglaublich. Sobald aus Unbewusst Bewusst wird, ändert sich alles ziemlich schnell. Da macht man sich über den Schussablauf so seine Gedanken, über die richtige oder falsche Bogen- und/oder Körperhaltung, über das Material, den Bogen, die Pfeile, den Wind, das Wetter,… – und verliert sich oft in Selbstkritik und Unverständnis und das Ziel(en) aus den Augen…

Gerne begleite ich dich auf deinem Bogenpfad, schaue dir über deine Schultern und teile meine Erfahrungen und Erkenntnisse mit dir.

So ich dein Interesse geweckt habe, bin ich gerne für nähere Infos zu Einzel- und Gruppentrainings unter +43 699 1455 8447 oder Kontakt erreichbar.

3D Bogenparcours – Infos hier


Beim „instinktiven Schießen“ wird das Unterbewusstsein zum Zielen verwendet. Dabei muss zwischen unbewusst und unterbewusst unterschieden werden. Unbewusst ist im Wesentlichen angeboren, unterbewusst gelernt. Wer sich erschrickt, macht das unbewusst, wer eine Treppe hoch steigt, macht das unterbewusst. Diese Zieltechnik müsste eigentlich genau „unterbewusstes Zielen“ heißen. Hier wird im Unterbewusstsein quasi eine Tabelle mit der gefühlten Entfernung in der einen Spalte und dem Abschusswinkel in der anderen Spalte angelegt. Sieht man nun das Ziel, geht der Bogenarm automatisch in die richtige Position. Das ist eigentlich diese Hand-Augen-Koordination von der Fred Asbell spricht. Um das allerdings zu beherrschen, braucht es viel Zeit und Übung. Dietmar Vorderegger, 3D-Bogensport 2/2016


Pfeil- und Bogenverleih auf Anfrage

Recurve- oder Langbögen und Carbonpfeile

3D Bogenparcours – Infos hier

Infos und Buchung unter +43 699 1455 8447 oder Kontakt.

https://www.facebook.com/bogensportpuchberg

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen